Unsere Leistungen innerhalb des Ausbildungscoachings
Das Projekt „Ausbildungs-Coaching“ ist ein fallorientiertes Beratungsangebot für Auszubildende. Die jungen Menschen erhalten gezielte Unterstützung beim Eintritt in das Berufsleben, um ihre Ausbildungssituation zu stabilisieren und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Im „Casemanagementverfahren“ werden die Unterstützungsmöglichkeiten besprochen, Ziele vereinbart und Selbstkompetenzen gestärkt.
Das Projekt verfolgt sehr stark die Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei spielen die Aktivierung und Förderung von persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen eine große Rolle. Durch individuelle Einzelgespräche wird zusammen mit den Coachees der nächste Schritt herausgearbeitet, der hilft, in der Problemsituation eine Lösungsmöglichkeit herauszuarbeiten, um gestärkt und selbstsicherer in der Ausbildung weiter zu gehen.
Wir bieten:
Individuelle Hilfeangebote:
- Professionelle Einzelgespräche, Einzelfallberatung
- Gruppenangebote, Workshops
- Hilfe bei der Anfertigung von Berichtsheften
- Umgang mit Prüfungsängsten
- Individuelle Nachhilfe
- Geleitete Lerngruppen
- Einleitung von ABH-Maßnahmen zur Nachhilfe, Vermittlung von ehrenamtlicher Nachhilfe
- Sprachförderung
- Entwickeln und Fördern von Lernstrategien und Methodenkompetenzen, wie Selbstorganisation, Zeitmanagement, Lernen lernen
- Unterstützung bei Beantragungen (bspw. BAB, Wohngeld, ergänzende Hilfen)
- Unterstützung bei Ämtergängen
- Klärung von arbeitsrechtlichen Fragen
- Vermittlung bei Konflikten
- Krisenintervention
- Selbstreflektion
- Trainieren von Personalkompetenzen, Sozialkompetenzen
- Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote
- Vermittlung in geeignete Anschlussmaßnahmen
Institutionelle Hilfeangebot:
- Vernetzung mit Berufsschulen, deren Leitungen, dem Lehrerkollegium, Berufswegeplanern und Sozialpädagogen
- Vernetzung mit der Koordinierungsstelle für sozialpädagogische Förderung an
Beruflichen Schulen im Stadtschulamt in Frankfurt - Kooperation mit Ausbildern, Betrieben und Unternehmen
- Elternarbeit und Beratung von Lebenspartnern
- Vernetzung mit Trägern der Aus- und Weiterbildung
- Vernetzung mit Kammern und Innungen
- Vernetzung mit Gewerkschaften
- Vernetzung mit Fallmanagern der Arbeitsagenturen und RMJ
- Vernetzung mit Beratungsstellen, Vereinen und Verbänden
Kernkompetenzen
Hohe Erfahrungswerte im Coaching von Auszubildenden in:

Projektlaufzeit aktuell: 01. Januar bis 31.12.2012
Ansprechpartner:
Projektleitung und -durchführung: Abena Bernasko
Projektdurchführung: Claudia Klander, Tugce Yildirim, Mike Wozny
Telefon 069 / 48 98 65 30
E-Mail abc@kubi.info
Das Ausbildungs-Coaching ist als kostenloses und freiwilliges Angebot in unserer Geschäftsstelle in der Burgstraße 106, in 60389 Frankfurt angesiedelt und besitzt eigene Räumlichkeiten.